
Ein Platz, der verbindet
Inmitten der toskanischen Hügel, eingebettet in alte Kastanienhaine, liegt Casa al Vento – ein Haus voller Geschichte, Charakter und leiser Kraft. Es ist ein besonderer Ort: autark, mit frischem Quellwasser und eigenem Strom versorgt, liebevoll wiederaufgebaut und bis ins Detail gestaltet. Dieses Haus trägt Erinnerungen in seinen Wänden – an Feste, an Arbeit, an vergangene Generationen. Und es schenkt Raum für neue Geschichten.
Drinnen erwarten dich natürliche Materialien, ruhige Farben, warme Böden und Feuer, das leise knistert. Draußen öffnen sich Gärten, Terrassen, versteckte Plätze – lebendig, wild und durchdacht. Casa al Vento ist kein Ort zum Konsumieren. Es ist ein Ort zum Sein. Zum Atmen, Staunen und Innehalten. In den folgenden Abschnitten erzählen wir mehr – über die Geschichte dieses Hauses, über das Haus selbst und seine Gärten.
-
In Stein gemeisselt findet man 1734 - wahrscheinlich steht es hier oben in den Hügeln schon viel länger – und trägt seit jeher denselben Namen: Casa al Vento. Damals lebten hier Bauernfamilien, die sich um die Kastanienhaine rings um das Haus kümmerten. In mühevoller Handarbeit ernteten sie die Maronen, die auf den terrassierten Hängen bis hinunter ins Tal wuchsen.
Dieses Haus war eingebettet in einen Lebensrhythmus, der vom Licht, den Jahreszeiten und harter, ehrlicher Arbeit bestimmt war. Doch es war auch ein Ort der Begegnung. Es wurden jedes Jahr Kastanienfeste gefeiert, mit Musik, Feuer und Tanz. Hier haben sich Menschen kennengelernt, verliebt, Geschichten geschrieben – Geschichten, die in den umliegenden Dörfern bis heute weitergetragen werden.
Dann wurde es still. Zu abgelegen, zu weit entfernt von Dörfern und Städten. Das Haus verfiel – bis es 1997 von unseren Vorgängern entdeckt wurde, bei einem Spaziergang durch die Berge. Sie verliebten sich auf den ersten Blick – in den Platz, in die Stille, in das, was Casa al Vento einmal war. Mit großer Geduld und unermüdlicher Hingabe bauten sie es über mehr als ein Jahrzehnt hinweg wieder auf. Stein für Stein, mit Respekt vor der Geschichte, erwachte das alte Gemäuer langsam zu neuem Leben.
Seit 2021 dürfen wir diesen besonderen Ort hüten und haben seitdem weiter an ihm gearbeitet – mit Hingabe und Liebe zum Detail, mit Herzblut und mit Achtung vor dem, was war. Casa al Vento ist nicht nur ein Haus - es ist ein Platz, der mit seiner unbeschreiblichen Schönheit tief berühren und inspirieren kann.
-
Ein lebendiges Haus – voller Ruhe, Kraft und dem Gefühl, dass hier alles seinen Platz hat. Wer eintritt, spürt sofort: Dieses Haus ist mit Hingabe gebaut. Stein für Stein, Schicht für Schicht – mit natürlichen Materialien, viel Wissen und Liebe zum Detail.
Schon das Wasser, das aus allen Hähnen fließt, erzählt von der Klarheit dieses Ortes. Es stammt direkt aus einer Quelle oberhalb des Hauses – frisch, lebendig und frei von allem Überflüssigen. Der Strom kommt von der Sonne. Und wenn es kühler wird, wärmt uns die Sonne ein zweites Mal – über die Solarthermie. Und wenn es kälter wird heizen wir zusätzlich mit Holz aus den eigenen Wäldern. Es ist ein autarkes Haus, eingebettet in den Rhythmus der Natur.
Drinnen trifft man auf Räume, die atmen dürfen. Mit Wandflächen aus Kalk- und Lehmputzen, die das Raumklima spürbar angenehm machen. Mit hochwertigen Naturfarben, die nicht nur schön sind, sondern auch gesund. Licht spielt eine besondere Rolle: In jedem Raum wurde darauf geachtet, wie es fällt, wie es wirkt, wie es uns guttut.
Die Böden bestehen aus echtem Cotto – mit Holzfeuer gebrannt, von Hand verlegt, mit warmen Tönen, die das Haus durchziehen. Nicht nur in den Wohnräumen, auch in den Duschen, wo sie auf natürliche Weise mit Wasser und Haut in Verbindung treten. Alte Sandsteine und ein Natursteinbogen in der Sommerküche erinnern an vergangene Zeiten und tragen gleichzeitig das Neue. Massive Eichenbalken geben dem Haus seine ruhige, kraftvolle Struktur.
Und doch ist auch das Heute spürbar. Behutsam integriert, fast unsichtbar, findet sich moderne Technik an genau den richtigen Stellen: Eine zuverlässige, schnelle Internetverbindung, moderne Küchen mit allem, was man braucht, ein intelligentes Strom- und Heizsystem, das durchdacht, effizient und sanft im Hintergrund arbeitet.
Die Räume sind reduziert auf das Wesentliche – mit dem Ziel, Raum für das Wesentliche zu schaffen: Klarheit, Weite, Glückseligkeit. Es braucht nicht viel. Schon die Farben sprechen leise für sich. Es reicht, einfach da zu sein.
Geschlafen wird in Betten aus Kastanienholz mit hochwertigen Matratzen und einer weichen und angenehmen Bettwäsche. Und wenn in lauen Sommernächten die Fenster offen stehen, sorgt ein Mückenschutz dafür, dass der Schlaf ungestört bleibt.
Es ist ein Haus mit Tiefe, mit Haltung, mit Seele. Ein Haus, das gesund ist – für den Menschen und für das, was ihn umgibt. Und man spürt: Es ist mit Sorgfalt gebaut. Und mit dem Wunsch, dass man sich hier nicht nur wohl fühlt – sondern richtig ankommt.
-
Rund um das Haus entfaltet sich ein Stück gelebte Landschaft – ein Ort voller Melodien, Farben und stiller Wunder. Alte und neue Steinmauern durchziehen das Gelände wie Spuren einer anderen Zeit – von Hand wieder aufgebaut, Stein für Stein, mit Geduld und Respekt. Sie stützen Hänge, formen Wege, rahmen Beete. Und sie erzählen – von Handwerk, von Hingabe, von Liebe zur Erde.
Um die verschiedenen Gebäude blühen Gärten – eine Komposition aus Rosen, Lavendel und wilden Wiesenblumen. Es duftet nach Kräutern, nach warmer Erde und manchmal auch ein wenig nach Kindheit. Alte Olivenbäume stehen hier, neben Eichen, Pinien und einer Vielfalt an Obstbäumen. Und im Herzen: ein Gemüsegarten, der nährt, was im Haus auf den Tisch kommt.
Es gibt stille Schattenplätze unter bewachsenen Pergolen und warme Sonneninseln, Plätze zum Sitzen, Gehen, Nachdenken. Und immer wieder öffnet sich ein neuer Blick, ein kleiner Weg, eine Überraschung.
Etwas abgelegen und geschützt liegt ein Schwimmteich wie ein kostbares Juwel. Ein Naturparadies, das im Sommer erfrischt und das ganze Jahr über ein Zuhause bietet: für Pflanzen, Libellen, Frösche, Molche, Wasservögel, für unzählige Insekten – und für stille Momente.
Wenn der Regen fällt, klingt der Garten wie ein altes Lied. Und wenn die Sonne scheint, summt, zirpt, flattert und leuchtet es aus allen Ecken. Es ist ein Zuhause für eine große Artenvielfalt. Ein geschütztes Paradies für Vögel, ein Refugium für Insekten – und ein Raum für Menschen, die wieder eintauchen wollen in das, was wirklich lebendig ist.